Was hilft gegen Pickel? Die besten Hausmittel und Tipps für reine Haut

Pickel tauchen oft genau dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann – vor einem wichtigen Termin, einem Date oder einem Vorstellungsgespräch. Viele fragen sich dann verzweifelt: Was hilft gegen Pickel? Gibt es Hausmittel, mit denen man Pickel über Nacht loswerden kann? Und wie effektiv ist Zinksalbe gegen Pickel? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Hautunreinheiten schnell zu bekämpfen.

Warum entstehen Pickel?

Bevor wir uns den besten Mitteln gegen Pickel widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum sie überhaupt entstehen. Meist sind hormonelle Schwankungen, eine übermäßige Talgproduktion oder verstopfte Poren die Ursache. Auch Stress, Ernährung und falsche Hautpflege können eine Rolle spielen.

Die besten Hausmittel gegen Pickel

Teebaumöl – der natürliche Bakterienkiller

Teebaumöl ist bekannt für seine antibakterielle Wirkung und kann direkt auf den Pickel aufgetragen werden. Es hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. Studien zeigen, dass unter den ätherischen Ölen Teebaumöl die höchste antibakterielle Aktivität gegen akneverursachende Bakterien aufweist. Allerdings sollte es sparsam verwendet werden, da eine übermäßige Anwendung zu Hautreizungen führen kann.

Aloe vera – beruhigt und heilt

Aloe Vera ist besonders sanft zur Haut und hilft Rötungen zu lindern. Es hat eine beruhigende Wirkung, die Entzündungen und Irritationen verhindert. Am besten frisches Aloe vera-Gel verwenden und auf die betroffene Stelle auftragen.

Zitronensaft – der schnelle Helfer

Zitronensaft enthält Vitamin C und natürliche Säuren, die abgestorbene Hautzellen exfolieren, Aknenarben aufhellen und das Wachstum von Bakterien reduzieren können. Allerdings ist Vorsicht geboten, da er Hautirritationen und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit verursachen kann.

Hautirritationen: Die hohe Säure kann Rötungen, Brennen oder Abschälen der Haut verursachen. 

Sonnenempfindlichkeit: Zitronensaft kann die Haut anfälliger für Sonnenbrand machen. 

Nicht für empfindliche Haut geeignet: Kann allergische Reaktionen auslösen oder bestehende Akne verschlimmern.

Zinksalbe – ein Klassiker gegen Pickel

Viele schwören auf Zinksalbe gegen Pickel, da sie entzündungshemmend wirkt und überschüssiges Fett absorbiert. Sie bietet zahlreiche Vorteile: 

EntzündungshemmendReduziert Rötungen, Schwellungen und Hautreizungen. 

Sebumregulierend – Kontrolliert die Talgproduktion, besonders bei fettiger Haut. 

Antibakteriell – Hemmt das Wachstum von Akne-verursachenden Bakterien (C. acnes). 

Fördert die Wundheilung – Unterstützt eine schnellere Regeneration von Hautunreinheiten.

✔ Geringes Reizpotenzial – Im Vergleich zu stärkeren Akne-Medikamenten gut für empfindliche Haut geeignet.

Eine dünne Schicht auf den Pickel auftragen und über Nacht einwirken lassen.

Pimple Patches – schnelle Hilfe über Nacht

Eine der effektivsten Methoden, um Pickel über Nacht loszuwerden, sind Pimple Patches. Diese speziellen Anti-Pickel Pflaster enthalten Wirkstoffe wie Hydrocolloid oder Alpha-Arbutin, die den Pickel austrocknen, Entzündungen reduzieren und das Abheilen beschleunigen. Einfach vor dem Schlafengehen aufkleben, und am Morgen ist der Pickel deutlich kleiner oder sogar verschwunden.

Französische grüne Tonerde – natürliche Reinigung und Entgiftung

Französische grüne Tonerde ist ein echtes Wundermittel für unreine Haut. Sie wirkt entgiftend, entzündungshemmend und hilft, überschüssigen Talg zu absorbieren – perfekt, um verstopfte Poren zu klären und Pickel schneller abklingen zu lassen. Das feine Pulver wird einfach mit Wasser angerührt, um eine reinigende Gesichtsmaske zu erhalten. Noch intensiver wird die Wirkung, wenn du beruhigende Zutaten wie Joghurt oder Honig hinzufügst. Nach 15–20 Minuten fühlt sich die Haut nicht nur sauber, sondern auch wunderbar erfrischt und geklärt an.

Pickel über Nacht loswerden – funktioniert das wirklich?

Viele suchen nach einer Methode, um Pickel über Nacht wegzubekommen. Während keine Wunderlösung existiert, gibt es einige Tricks, die helfen können:

  • Zinksalbe über Nacht anwenden – sie wirkt entzündungshemmend und kann Pickel austrocknen.

  • Eiswürfel auflegen – reduziert Schwellungen und Rötungen.

  • Punktuelle Behandlung mit Teebaumöl oder Honig – fördert die Heilung.

  • Eine Heilerde-Maske auftragen – entzieht der Haut überschüssigen Talg.

  • Pimple Patches nutzen – sie trocknen Pickel über die Nacht aus, schützen den Pickel vor äußeren Einflüssen und unterstützen den Heilungsprozess über Nacht.

Diese Methoden können Pickel manchmal zwar nicht vollständig verschwinden lassen, aber sie beschleunigen den Heilungsprozess erheblich.

Wie kann man Pickel langfristig vermeiden?

Damit Pickel gar nicht erst entstehen, lohnt es sich, einige einfache Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Hier sind die besten Tipps für eine dauerhaft reine Haut:

  • Gesunde Ernährung: Reduziere Zucker und Milchprodukte, stattdessen setze auf frisches Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren – diese können helfen, die Haut von innen zu stärken.

  • Sanfte Hautpflege: Verwende milde Reinigungsprodukte und eine feuchtigkeitsspendende Pflege, die die Haut nicht austrocknet oder reizen.

  • Hände weg vom Gesicht: Achte darauf, dein Gesicht nicht mit schmutzigen Händen zu berühren, um die Verbreitung von Bakterien zu vermeiden.

  • Make-up richtig entfernen: Abschminken ist Pflicht! Rückstände können die Poren verstopfen und neue Unreinheiten begünstigen.

  • Genug Schlaf & weniger Stress: Schlafmangel und Stress können Entzündungen fördern – ausreichend Erholung und Entspannung helfen der Haut.

Fazit

Pickel? Unangenehm, aber kein Drama! Mit den richtigen Tricks kannst du sie schnell wieder loswerden. Hausmittel wie Teebaumöl, Aloe vera und Zinksalbe wirken entzündungshemmend und helfen dabei, Pickel über Nacht zu reduzieren. Noch smarter sind Pimple Patches – kleine Beauty-Helfer, die gezielt den Heilungsprozess unterstützen und die Haut beruhigen. Aber das Beste? Eine durchdachte Skincare-Routine und ein gesunder Lifestyle sorgen dafür, dass Unreinheiten gar nicht erst auftauchen. Also, teste aus, was deiner Haut guttut, und sag den Pickeln den Kampf an!

Quellen:

Carter, Grayson, and Jack Hudson. “Combining Aloe Vera and Candelilla Wax: Natural Skincare Solutions for Acne Treatment, Moisturizing, and Skin Barrier Protection.” Www.researchgate.net, 1 Sept. 2024, www.researchgate.net/publication/384300053_Combining_Aloe_Vera_and_Candelilla_Wax_Natural_Skincare_Solutions_for_Acne_Treatment_Moisturizing_and_Skin_Barrier_Protection.

Tang, J. (2024, March 4). Lemon and skin radiance Improvement - Klarity Health Library. Klarity Health Library. https://my.klarity.health/lemon-and-skin-radiance-improvement/

B. Williams, Lynda, et al. “Chemical and Mineralogical Characteristics of French Green Clays Used for Healing.” Clays and Clay Minerals, vol. 56, no. 4, 1 Aug. 2008, pp. 437–452, https://doi.org/10.1346/ccmn.2008.0560405. Accessed 31 July 2020.

Cervantes, Jessica, et al. “The Role of Zinc in the Treatment of Acne: A Review of the Literature.” Dermatologic Therapy, vol. 31, no. 1, 28 Nov. 2017, p. e12576, https://doi.org/10.1111/dth.12576.

Dontje, Anouk E. W. K., et al. “The Therapeutic Potential of Essential Oils in Managing Inflammatory Skin Conditions: A Scoping Review.” Pharmaceuticals, vol. 17, no. 5, 1 May 2024, p. 571, www.mdpi.com/1424-8247/17/5/571, https://doi.org/10.3390/ph17050571.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft