Kaiserschnitt-Narben: Do's and Dont's!
Kaiserschnittnarben nach der Geburt sollten kein Thema sein. Als Mutter mit einem Baby möchte man Kuscheln, die warme Baby-Haut spüren, seinen besonderen Geruch genießen, man möchte viel Ausruhen, Zeit zum Stillen und zum gegenseitigen Kennenlernen haben. Nach der Geburt sind wir Mütter sehr empfindsam und auch sehr empfindlich. Schließlich haben wir gerade das schönste Wunder erlebt. Auch im Team von APRICOT-beauty sind Mamas, wir kennen die Glücksgefühle von Mamas. Aber auch die Ängste sind da, das Baby braucht Dich und Deine Wärme rund um die Uhr. Umso entspannter sollte die Behandlung einer Kaiserschnittnarbe machbar sein. Denn dafür hat man als Mama jetzt weder Zeit noch Lust.
Narbenpflege bei Kaiserschnitt-Narben geht mit Silikon und Aloe Vera ganz einfach
Wie man eine Narbe von Anfang richtig pflegt, das lässt sich aus den Schritten einer problemlosen Narbenbehandlung ableiten:
- Die Narbe nach einem Kaiserschnitt wird bereits bei der OP medizinisch korrekt verschlossen.
- Der Körper beginnt sofort mit der Reparatur der Narbe, indem er körpereigene Wirkstoffe auf diese Hautpartie konzentriert. Die Blutgerinnung ist aktiv, die Immunabwehr springt an und eindringende Keime werden wirksam bekämpft. Die Narbe ist nach dem Kaiserschnitt stark durchblutet und deshalb sehr rot.
- Während der Wundheilung verändert sich die Gewebestruktur. Ab dem 4. Tag bildet sich neues Gewebe, die Wunde wird sichtbar kleiner und fester. Es bilden sich feste Kollagenfasern, die hohe Durchblutung geht zurück, die Narbe wird blasser. Die Narbe am Bauch ist nicht mehr so elastisch und speichert weniger Feuchtigkeit als das umliegende Hautgewebe.
- Die Wunde ist geschlossen, die Fäden sind gezogen, die Narbenpflege nach dem Kaiserschnitt kann beginnen.
Du möchtest, dass am Bauch von der Kaiserschnittnarbe bald nichts mehr zu spüren ist?

Narbenpflege unterscheidet sich bei einer Narbe vom Kaiserschnitt nicht von Narbenbehandlung bei anderen Narben. Wichtig ist, den Heilungsverlauf von Anfang an mit effektiven Wirkstoffen zu unterstützen. Das mag eine Narbe nicht komplett verschwinden lassen, aber das Erscheinungsbild kann entscheidend beeinflusst werden. Denn in den ersten Monaten finden die wichtigsten Umbauprozesse statt. Ältere Narben ändern sich zwar auch noch, aber Wirkstoffe werden von der Haut einfach nicht mehr so intensiv verarbeitet.
Silikon und Narben – Silikonpads, Silikonpflaster oder Silikongel
Wie es genau funktioniert, das weiß man noch nicht. Bekannt ist aber, dass Silikon die Elastizität des Gewebes verbessert. Eine Silikonschicht wie ein Silikonpad hält die Feuchtigkeit in der Haut, dabei ist ein sehr positiver Effekt auf die Wundheilung zu sehen. Alle medizinischen Silikonanwendungen sind für eine Kaiserschnittnarbe geeignet. Die Frage ist aber, wieviel Zeit hast Du für die Narbenpflege und wie intensiv möchtest Du Dich mit der Narbe befassen?
Silikongel muss man beispielsweise nach jedem Duschen wieder neu auftragen, trocknen lassen und kann sich danach erst wieder anziehen. Wenn Dein Baby jetzt anfängt zu schreien, dann kannst Du gerade einmal nackt durch die Wohnung laufen? Silikonpflaster sind Einmal-Wegwerfprodukte, das macht sich in einem schnellen Verbrauch bemerkbar. Eine Kaiserschnittnarbe ist nicht klein, diese Pflaster sind also entsprechend beim Abziehen auch schmerzhaft.
Das einfachste ist ein Silikonpad, dieses kann man schnell auflegen, schnell wieder entfernen und man kann es bis zu ca. 2 Wochen lang wiederverwenden. Deshalb setzen wir in der Narbenpflege auf Silikon als Trägermaterial.
Ein Narben-Pad für die Wundheilungsphase – Zauberwirkstoff Bio-Aloe Vera
Ab dem 4. Tag bildet sich an der Kaiserschnittnarbe neues Gewebe, die Wunde wird sichtbar kleiner und fester. Sobald die Fäden gezogen und die Wunde geschlossen ist, solltest Du Deine Haut bei der Herstellung von neuem Hautgewebe unterstützen. Damit beschleunigt man die Heilung. Die Haut wird ebener und weicher. Auch hypertrophe Narben können so besser versorgt werden.
Was die Narbenpads von APRICOT-beauty so besonders macht und was die Pads von anderen Produkten unterscheidet, das ist der Wirkstoff Aloe Vera im Silikon. Aloe Vera kennt in der Hautpflege jeder, es ist schon lange in ganz vielen Produkten enthalten. Warum setzt man es also nicht für eine noch bessere Narbenbehandlung ein? Aloe Vera passt perfekt zu wirksamer Narbenpflege, weil es ein ganz natürlicher Wirkstoff ist. Kaiserschnittnarben sind doch ganz normale Narben und brauchen keine Chemie, um glatt und geschmeidig zu heilen.
Optimale Anwendung von Silikonpads bei der Kaiserschnittnarbe
- Die Wunde ist verschlossen und nässt nicht? Dann kann es losgehen.
- Narben-Pad mit Aloe Vera von der Schutzfolie abziehen und auf die Narbe auflegen
- Bei der Körperpflege Silikon-Pad abziehen, kurz unter fließendem Wasser reinigen und zum Trocknen hinlegen. Du musst das Silikonpad nicht wegwerfen, es ist wiederverwendbar!
- Silikon-Pads über einen Zeitraum von mehreren Wochen möglichst oft und lange auflegen. Aloe Vera in Bio-Qualität unterstützt zusätzlich die Wundheilung
- Einzige Einschränkung: Dein Arzt rät Dir ab wegen Wundheilungsstörungen, Du bist allergisch gegen Silikon, die Fäden sind noch nicht gezogen
Deine Kaiserschnittnarbe ist anfangs empfindlicher, Du wirst jede Hautanspannung spüren. Auch beim Stillen brauchst Du eine geeignete Position, wo das Baby nicht direkt auf der Narbe aufliegt. Hier ist das Silikonpad ein zusätzliches Schutzschild gegen Druck, Du und Dein Baby habt mehr Freiheiten. Das Silikonpad ist weich und warm, die Kleidung kann die Haut unter dem Pad nicht reizen oder die Wunde aufscheuern. Es werden viele Vorteile in einem einzigen Pad vereint. Du fühlst Dich mit einer gut versorgten Narbe auf jeden Fall sicherer.
Das Wichtigste ist jetzt: Du kannst Dich zu 100% auf Dein Baby konzentrieren und musst Dir keine Gedanken um eine Kaiserschnittnarbe machen. Lasse sie einfach sich selbst heilen, gib´ nur wirksame Narbenpflege mit Silikon mit dem hochwirksamem Bio-Aloe Vera hinzu.
Viel Freude beim Kuscheln mit Deinem Baby. Gönne Dir extra viel Entspannung und extra viel Pflege für Dich.
Caesarean scars: Do´s and don't´s! Cesarean section scars after birth should not be an issue. As a mother with a baby you want to cuddle, feel the warm baby skin, enjoy its special smell, you want a lot of rest, time to breastfeed and to get to know each other. After the birth we mothers are very sensitive and also very sensitive. After all, we have just experienced the most beautiful miracle. Mamas are also in the APRICOT-beauty team, we know the feelings of happiness of mamas. But also the fears are there, the baby needs you and your warmth around the clock. The more relaxed the treatment of a caesarean section scar should be. As a mom, you don't have the time or the desire to do so.
scar care for Caesarean section scars is easy with silicone and aloe vera
How to care for a scar properly from the beginning can be deduced from the steps of a problem-free scar treatment:
- The scar after a caesarean section is already closed medically correct during the operation.
- The body immediately begins to repair the scar by concentrating the body's own active ingredients on this part of the skin. Blood coagulation is active, the immune defence is activated and invading germs are effectively combated. The scar is heavily supplied with blood after the Caesarean section and is therefore very red.
- The tissue structure changes during wound healing. From the 4th day new tissue forms, the wound becomes visibly smaller and firmer. Solid collagen fibres form, the high blood circulation decreases and the scar becomes paler. The scar on the abdomen is less elastic and stores less moisture than the surrounding skin tissue.
- The wound is closed, the stitches are removed and scar care can begin after the caesarean section.
Do you want the Caesarean section scar to disappear from your abdomen?
scar care does not differ in one scar from a caesarean section from scar treatment in other scars. It is important to support the healing process right from the start with effective active ingredients. This may not make a scar disappear completely, but the appearance can be decisively influenced. This is because the most important remodelling processes take place in the first few months. Older scars are still changing, but active ingredients are simply no longer processed so intensively by the skin.
Silicone and scars - silicone pads, silicone patches or silicone gel
You don't know exactly how it works yet. However, it is known that silicone improves the elasticity of the tissue. A silicone layer like a silicone pad keeps the moisture in the skin and has a very positive effect on wound healing. All medical silicone applications are suitable for a caesarean section scar. But the question is, how much time do you have for scar care and how intensively do you want to deal with the scar? Silicone gel, for example, must be reapplied after each shower, allowed to dry and can only be put on again afterwards. If your baby starts screaming now, can you just walk naked through the apartment? Silicone plasters are disposable disposable products, which is noticeable in a fast consumption. A caesarean section scar is not small, so these plasters are painful when removed.
The simplest is a silicone pad, which can be applied quickly, removed quickly and reused for up to 2 weeks. That is why we use silicone as a carrier material for scar care.
A scar Pad for the wound healing phase - magic ingredient Bio-Aloe Vera
From the 4th day new tissue forms on the caesarean section scar, the wound becomes visibly smaller and firmer. As soon as the stitches are removed and the wound is closed, you should support your skin in the production of new skin tissue. This will speed up the healing process. The skin becomes smoother and softer. Even hypertrophic scars can be treated better. What makes the scar pads from APRICOT-beauty so special and what distinguishes the pads from other products is the active ingredient Aloe Vera in silicone. Everyone knows Aloe Vera in the skin care, it has long been contained in many products. So why not use it for even better scar treatment? Aloe vera is perfect for effective scar care because it is a natural active ingredient. Cesarean section scars are normal scars and do not need any chemicals to heal smooth and supple.
Optimal use of silicone pads for Caesarean section scars
- The wound is closed and won't wet? Then it can start.
- Remove the scar pad with aloe vera from the protective film and place it on the scar.
- For body care, peel off the silicone pad, briefly clean it under running water and lay it down to dry. You don't have to throw away the silicone pad, it's reusable!
- Apply silicone pads as often and as long as possible over a period of several weeks. Aloe Vera in organic quality additionally supports wound healing.
- Only limitation: Your doctor advises you against wound healing disorders, you are allergic to silicone, the stitches have not yet been removed.
Your caesarean section scar is more sensitive in the beginning, you will feel every skin tension. When breastfeeding you also need a suitable position where the baby does not lie directly on the scar. Here the silicone pad is an additional protective shield against pressure, you and your baby have more freedom. The silicone pad is soft and warm, the clothing cannot irritate the skin under the pad or chafe the wound. It combines many advantages in a single pad. You will definitely feel safer with a well cared for scar.
The Most important thing is now: You can concentrate 100% on your baby and don't have to worry about a caesarean section scar.. Just let it heal itself, give only effective scar care with silicone with the highly effective Bio-Aloe Vera added.