7 Fehler bei der Dekolleté-Pflege – und wie du sie vermeidest

Sie ist sensibel, fein und wird trotzdem täglich übersehen: die Haut an deinem Dekolleté. Obwohl sie besonders zart und anfällig für Fältchen ist, bekommt sie in vielen Pflegeroutinen kaum Beachtung – bis erste Linien, Trockenheit oder Sonnenschäden sichtbar werden.

Zeit, das zu ändern. Wir zeigen dir die 7 häufigsten Fehler bei der Dekolleté-Pflege – und natürlich auch, wie du es besser machst. Für ein sichtbar glatteres, strafferes und einfach schönes Dekolleté – ganz ohne großen Aufwand.

Fehler 1: Du reinigst dein Dekolleté nicht – oder nur mit Duschgel

Viele Menschen behandeln das Dekolleté wie den Rest des Körpers. Dabei ist die Haut hier ähnlich empfindlich wie im Gesicht – und verdient auch dieselbe Pflege. Aggressive Duschgele, heißes Wasser oder gar keine Reinigung? Keine gute Idee.

Besser so: Reinige dein Dekolleté morgens und abends mit einer milden Reinigung – z. B. einem pH-neutralen Gel oder Reinigungsöl. Das schafft die Basis für eine gesunde Hautbarriere und macht die Haut aufnahmefähig für Wirkstoffe.

Fehler 2: Du trägst keinen Sonnenschutz auf

UV-Strahlen sind der schnellste Weg zu Knitterfältchen, Pigmentflecken und vorzeitiger Hautalterung – besonders am ungeschützten Dekolleté. Selbst bei bewölktem Himmel dringen UVA-Strahlen tief in die Haut ein.

Besser so: Nutze täglich eine Pflege mit Lichtschutzfaktor, besonders wenn du Kleidung mit Ausschnitt trägst. Für empfindliche Haut sind mineralische Filter oder spezielle Dekolleté-Cremes ideal.

Fehler 3: Du vergisst die Feuchtigkeitspflege

Die Haut zwischen Hals und Brust hat wenig Talgdrüsen – sie trocknet schneller aus als andere Körperzonen. Wer hier nicht täglich pflegt, riskiert ein müdes, knittriges Hautbild.

Besser so: Schenke deinem Dekolleté täglich Feuchtigkeit – ob mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Aloe vera oder Glycerin. Noch besser: Bereite deine Haut mit unseren wiederverwendbaren Silikonpads optimal vor.

Die Pads wirken auf sauberer, trockener Haut, speichern die hauteigene Feuchtigkeit und schaffen ein Mikroklima, das die Haut praller und glatter aussehen lässt. So ist dein Dekolleté perfekt vorbereitet, um anschließend Pflegeprodukte aufzunehmen und ihre Wirkung zu entfalten.

Fehler 4: Du peelst zu aggressiv – oder gar nicht

Zu viel Reibung schadet der feinen Haut, zu wenig Reinigung blockiert die Aufnahmefähigkeit für Pflegeprodukte. Und: Trockene Hautschüppchen lassen das Dekolleté fahl wirken.

Besser so: Peele deine Haut maximal 1–2× pro Woche – sanft, mit feinen Körnchen oder Enzympeeling. Danach gut pflegen – zum Beispiel mit einer nährenden Maske oder einem beruhigenden Öl.

Fehler 5: Du schläfst immer auf der Seite

Die klassische „Schlaffalte“ zwischen den Brüsten ist nicht nur ein Mythos. Wer seitlich schläft, faltet seine Haut über Stunden – und das Nacht für Nacht. Das Ergebnis: dauerhafte Knitterfältchen.

Besser so: Wenn Rückenlage für dich keine Option ist: Trage nachts ein Silikonpad auf. Es glättet die Haut mechanisch, speichert Feuchtigkeit und schützt vor neuen Falten – ganz nebenbei.


Zur Dékolleté-Pads-Kollektion

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft