Photo Credit by UND GRETEL Cosmetics
Equal Pay Day
EQUAL PAY DAY
2021
#WECLOSETHEGAP
Heute ist EQUAL PAY DAY. Ein Tag, der von Aktivist*innen ins Leben gerufen wurde, um auf die Gender Pay Gap, also den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Männern und Frauen, aufmerksam zu machen. Denn erschreckenderweise liegt dieser in Deutschland noch immer bei 19%. Wir finden: Das sind genau 19% zu viel.
Wir von APRICOT möchten Frauen jeden Tag empowern und unterstützen. Gemeinsam mit anderen deutschen Brands nehmen wir am EQUAL PAY DAY Teil, den unsere Freunde von UND GRETEL ins Leben gerufen haben, um den EQUAL PAY DAY und damit auch die Forderungen nach mehr Gleichberechtigung noch bekannter zu machen. Schließlich wissen wir, dass es ein kollektives Umdenken braucht, um die Gender Pay Gap zu schließen. Das geht nur, wenn wir dem Thema Chancengleichheit die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient hat und alle gemeinsam dafür einstehen.
#WECLOSETHEGAP.
Damit auch du aktiv etwas Gutes für dich und andere tun kannst, haben wir heute ein Extra-Goodie für dich: Du sparst 19% auf all unsere Produkte und wir spenden genau diese 19%, also den gleichen Betrag wie deinen Rabatt, an die Toni Garrn Foundation.
Photo Credit by Toni Garrn Foundation
Das Ganze funktioniert super easy:
STEP 1: Shoppe deine APRICOT Lieblinge und lege sie in den Warenkorb
STEP 2: Füge beim Check-out den Code CLOSETHEGAP hinzu - und schon werden dir 19% Rabatt abgezogen
STEP 3: Freue dich über deine neuen Produkte und deine Spende an die Toni Garrn Foundation
Zusätzlich findest du heute und in den kommenden Tagen auf unserem Instagram Account spannende Hintergrundinformationen zu unserer #WECLOSETHEGAP Aktion und eine tolle Statement-Kampagne mit inspirierenden Frauen wie Marie Nasemann, Lisa Banholzer und Diana zur Löwen.
Sei Teil unserer Bewegung - let's close the gap together!
3 Fragen an Lea Mener
Geschäftsführerin APRICOT
Hast du selbst schon Erfahrungen mit ungleicher Bezahlung zwischen Frauen und Männern gehabt, zum Beispiel im Freundeskreis (oder bei vorherigen Jobs)?
Obwohl ich selbst keine direkten Erfahrungen gemacht habe, habe ich in meinem Umfeld viel erlebt. Ich persönlich bin oft schockiert, wenn ich selbst Job Interviews führe. Während männliche Bewerber eher überdurchschnittliche Gehälter einfordern, ist es bei Frauen oft ein Thema, was ihnen sichtlich unangenehm ist. Warum? Auch in Jahresgesprächen bei Mitarbeiterinnen und eventuellen Gehaltserhöhungen habe ich das erlebt. Hier müssen wir ansetzen, und konsequent einfordern, was wir und unsere Leistung wert sind. Nur so kann sich das Mindset ändern.
Die Kosmetikindustrie wird oft als Frauenbranche bezeichnet. Siehst du hier Besonderheiten im Bezug auf Equal Pay?
Gerade in der Beauty gibt es viele erfolgreiche Gründerinnen, die ihr Business selbst aufgebaut haben. Da ist die Benchmark eher, welche Gehälter eine kleine, wachsende Company verkraftet, als dass es Gender-Unterschiede gibt.
Wenn dir nichts im Wege stehen würde, wir würdest du vorgehen, um das Pay Gap zu schließen?
Leistung muss immer im Fokus stehen und hierfür muss es in jeder Position objektive Workplans geben, die an ein klares Rewardsystem gekoppelt sind. Außerdem ist es in meinen Augen extrem wichtig, dass sich bereits in der Erziehung etwas verändert. Leistung ist geschlechtsunabhängig (obwohl es ja DIE Leistung ist). Früher hat es sich nicht geziemt, dass eine Frau ‚zu laut‘ ist oder widerspricht. Da sind wir sicherlich nicht mehr. Trotzdem habe ich oft den Eindruck, dass das noch nachhängt. Für sich einstehen und das einfordern, was man sich verdient hat, sollte jedes Mädchen selbstverständlich tun und das ohne Unsicherheit oder schlechtes Gewissen. Da sind ganz klar die Eltern und Schulen gefragt!
Copyright by UND GRETEL Cosmetics